Supplemente
Um genau herauszufinden, welche Nahrungsergänzungsmittel für einen selbst sinnvoll sind, ist es notwendig ein großes Blutbild zu machen. Trotz allem gibt es ein paar Supplemente, die für mehr oder weniger jeden Breitensportler empfehlenswert sind.
Vitamin D ist ein fettlösliches Vitamin, welches der Körper nicht selbst produzieren kann. Häufig ist dieses auch als „Sonnenvitamin“ bekannt. Da die Sonne in Deutschland jedoch im Winter nur sehr sporadisch scheint, leidet der Großteil der deutschen Bevölkerung unter einem Vitamin D Mangel. Da Vitamin D eine bedeutende Rolle im Knochenstoffwechsel spielt, das Immunsystem stärkt, unser Hormonsystem beeinflusst, sowie einen positiven Einfluss auf die Muskulatur hat, ist eine Supplementierung davon absolut notwendig.
Ascorbinsäure, oder auch Vitamin C, ist bekannt für die positiven Auswirkungen auf das Immunsystem. Doch das Vitamin hat noch viele weitere Vorteile: Vitamin C ist nämlich ein bedeutendes Antioxidans, es kräftigt das Bindegewebe, verbessert die Aufnahme von Eisen sowie Calcium und hat einen positiven Einfluss auf die Wirksamkeit einiger Hormone. Da der Körper Vitamin C nicht selbst produzieren kann, muss dieses ebenfalls über die Nahrung aufgenommen werden. Dieses ist besonders in frischem Obst und Gemüse enthalten. Viele Menschen leiden unter leichtem Vitamin C Mangel, welcher bereits ausreicht, um chronische Krankheiten zu begünstigen. Deshalb ist eine Supplementierung hier häufig sinnvoll.
Auch Magnesium kann vom Körper nicht selbst produziert werden, weswegen es zwingend über die Nahrung aufgenommen werden muss. Es ist an vielen überlebensnotwendigen Funktionen im menschlichen Körper beteiligt, wie beispielsweise der Aufrechterhaltung des Energiestoffwechsels, der Bewegung von Muskeln, dem Aufbau von Knochen und Zähnen, sowie der Kommunikation zwischen Nerven- und Muskelzellen. Es trägt zudem zu einer normalen Funktion des Nervensystems und der Durchblutung bei und hat eine positive Auswirkung auf unser Elektrolytgleichgewicht. Da Magnesium unter anderem über Schweiß ausgeschieden wird, sollten Sportler auf eine vermehrte Einnahme von Magnesium achten. Bei einer unzureichenden Magnesiumverfügung wird dieses aus Knochen und Muskeln entzogen. Eine Supplementierung ist deshalb sehr sinnvoll.
Wie bereits erwähnt wurde, sind Omega-3-Fettsäuren wichtig für die körperliche, mentale sowie emotionale Gesundheit. Diese tragen unter anderem einen wichtigen Teil für einen gesunden Stoffwechsel bei, fungieren als Antioxidantien, sind Bestandteile der Zellmembran und sorgen für eine Verbesserung der Durchblutung. Omega-3-Fettsäuren haben zudem einen positiven Effekt auf den Muskelaufbau, verbessern die Gehirnleistung, wirken sich positiv auf die Augengesundheit aus, reduzieren Entzündungsprozesse im Körper und spielen eine wichtige Rolle bei der Produktion von Hormonen. Die meisten Menschen schaffen es nicht ihren Bedarf über Mahlzeiten zu decken, weswegen auch hier eine Supplementierung empfehlenswert ist.
Neben diesen vier Nahrungsergänzungsmitteln, die ich mehr oder weniger jedem empfehle, gibt es natürlich unzählig weitere Supplemente, die sinnvoll sein können.
Da das Vitamin B12 überwiegend in tierischen Produkten vorkommt, ist bei einer vegetarischen oder veganen Ernährung eine Zufuhr des Vitamins durch Nahrungsergänzungsmittel zwingend notwendig. Bei einer ausgewogenen Ernährung, die tierische Lebensmittel beinhaltet, ist ein Vitamin B12 Mangel selten. Der Mikronährstoff ist lebensnotwendig für die Gehirnfunktion sowie für unsere neuronalen Fähigkeiten. Ein Mangel ist daher unbedingt zu vermeiden.